Kyu-Programm

 

Familie

Judo

- Verein

- Training

- Kyu-Programm

- Wörterbuch

- Links

Selbstverteidigung

TH Ulm

Ingenieurbüro

Spass


Hier findet ihr das aktuelle Gürtelprüfungspogramm für die Kyu-Graduierungen, das seit August 2005 im Bereich des DJB einheitlich gilt.


Judo - Kyu-Prüfungsprogamm - Voraussetzungen

Grad

Gürtel

empfohlenes Alter

Mindestalter

Mindest - Wartezeit bis 14 Jahre

Mindest - Wartezeit ab 14 Jahre

Vorkenntnisse







8. Kyu
weiß-gelb vollendetes 7. Lebensjahr 6 Monate 3 Monate entfallen
7. Kyu gelb   8. Lebensjahr (Jahrgang) 6 Monate 3 Monate werden bei diesem Kyu nicht geprüft
6. Kyu gelb-orange   9. Lebensjahr (Jahrgang) 6 Monate 3 Monate werden bei diesem Kyu nicht geprüft
5. Kyu orange 10. Lebensjahr (Jahrgang) vollendetes 8. Lebensjahr 6 Monate 3 Monate werden bei diesem Kyu nicht geprüft
4. Kyu orange-grün 11. Lebensjahr (Jahrgang) 6 Monate 3 Monate werden stichprobenartig geprüft
3. Kyu grün 12. Lebensjahr (Jahrgang) vollendetes 11. Lebensjahr 6 Monate 3 Monate werden stichprobenartig geprüft
2. Kyu blau 13. Lebensjahr (Jahrgang) 6 Monate 6 Monate werden stichprobenartig geprüft
1. Kyu braun 14. Lebensjahr (Jahrgang) vollendetes 12. Lebensjahr 6 Monate 6 Monate werden stichprobenartig geprüft



Judo - Kyu-Prüfungsprogamm - Falltechniken

Grad

Gürtel

Geforderte Falltechniken




8. Kyu weiß-gelb rückwärts

  seitwärts nach beiden Seiten
7. Kyu gelb rückwärts

  seitwärts nach beiden Seiten

  Judorolle vorwärts mit Liegenbleiben oder Aufstehen
6. Kyu gelb-orange rückwärts

  seitwärts nach beiden Seiten

  Judorolle vorwärts nach beiden Seiten mit Liegenbleiben oder Aufstehen
5. Kyu orange rückwärts


seitwärts nach beiden Seiten


Judorolle vorwärts nach beiden Seiten über ein Hindernis
4. Kyu orange-grün freier Fall (ggf. mit Partnerhilfe) 
3. Kyu grün freier Fall 
2. Kyu blau siehe Vorkenntnisse
1. Kyu braun siehe Vorkenntnisse



Judo - Kyu-Prüfungsprogamm - Standtechniken

Grad

Gürtel

Würfe

Grundform Anwendungsaufgabe





8. Kyu weiß-gelb O-goshi oder Uki-goshi
beidseitig Wenn Uke schiebt und / oder vorkommt, wirft Tori Uki-goshi oder O-Goshi.

  O-soto-otoshi
beidseitig Wenn Uke zieht und / oder zurück geht, wirft Tori O-soto-otoshi.





7. Kyu gelb O-goshi
beidseitig Wenn Uke schiebt und / oder vorkommt, wirft Tori Uki-goshi oder O-Goshi oder Seoi-otoshi


Uki-goshi
beidseitig


Seoi-otoshi


  O-uchi-gari
beidseitig Wenn Uke zieht und / oder zurück geht, wirft Tori O-uchi-gari.





6. Kyu gelb-orange Ippon-seoi-nage
beidseitig Wenn Tori zieht und / oder zurück geht, wirft Tori einmal mit Ippon-seoi-nage und einmal mit Tai-otoshi

  Tai-otoshi


  Ko-uchi-gari
beidseitig Wenn Uke zieht und / oder zurück geht, wirft Tori einmal mit Ko-uchi-gari und einmal mit De-ashi-barai


De-ashi-barai


Ko-soto-gake oder Ko-soto-gari





Wenn Uke mit Ippon-seoi-nage, Tai-otoshi und De-ashi-barai angreift, weicht Tori jeweils aus oder steigt über.





5. Kyu orange Morote-seoi-nage

Wenn Uke mit einer Eindrehtechnik oder Fußtechnik angreift, weicht Tori aus oder steigt über und wirft dann selbst (Konter)

Wenn Tori mit einer Eindrehtechnik oder Fußtechnik angreift, und Uke ausweicht oder übersteigt, dann setzt Tori nach und wirft doch noch (Kombination)


Sasae-tsuri-komi-ashi oder Hiza-guruma



Okur-ashi-barai
beidseitig


O-soto-gari
beidseitig


Harai-goshi






4. Kyu orange-grün Tsuri-komi-goshi
beidseitig Tsuri-komi-goshi und Koshi-uchi-mata aus gegengleichem Griff werfen.


Koshi-uchi-mata



O-uchi-barai oder Ko-uchi-barai

Die anderen drei Techniken aus jeweils einer sinnvollen Angriffssituation werfen.


Ko-uchi-maki-komi



Tomoe-nage
beidseitig




Verteidigen durch Blocken gegen zwei verschiedene Eindrehtechniken





3. Kyu grün Koshi-guruma
beidseitig Die fünf Wurftechniken aus je einer sinnvollen Situation werfen.

Wenn Uke sich durch Blocken verteidigt, zwei frei wählbare Kombinationen ausführen.


Ushiro-goshi
beidseitig


Hane-goshi



Sumi-gaeshi



Tani-otoshi






2. Kyu blau Yoko-otoshi
beidseitig drei der geforderten Wurftechniken aus jeweils zwei verschiedenen Situationen werfen.


Ashi-uchi-mata



Utsuri-goshi



Yoko-gake
beidseitig


Kata-ashi-dori oder Kuchiki-daoshi oder beliebige andere Beingreiftechnik






1. Kyu braun Ashi-guruma  oder O-guruma

drei der geforderten Wurftechniken (außer Uki-otoshi) aus jeweils zwei verschiedenen Situationen werfen.


Ura-nage oder Yoko-guruma
beidseitig


Te-guruma
beidseitig


Kata-guruma



Soto-maki-komi oder Hane-maki-komi



Uki-otoshi




Judo - Kyu-Prüfungsprogamm - Bodentechniken

Grad

Gürtel

Bodentechniken

Grundform Anwendungsaufgabe





8. Kyu weiß-gelb Kuzure-kesa-gatame
beidseitig
zwei unterschiedliche Verkettungen von kontrolliertem Werfen mit anschließendem Haltegriff und nachfolgender Befreiung von Uke

  Mune-gatame
beidseitig





7. Kyu gelb Kesa-gatame
beidseitig
Je eine Befreiung aus den vier Haltegriffen.
Je ein Angriff gegen einen in der Bankpositionund einen in der Bauchlage befindlichen Uke mit Haltegriff beenden.
Ein Wechsel von Haltegriff zu Haltegriff unter Ausnutzung der Befreiungsversuche von Uke.


Yoko-shio-gatame
beidseitig


Tate-shio-gatame


  Kami-shio-gatame






6. Kyu gelb-orange Kesa-gatame jeweils zwei unterschiedliche Ausführungen zwei Befreiungen aus Kesa-gatame

  Yoko-shio-gatame zwei Befreiungen aus Yoko-shio-gatame

  Tate-shio-gatame O-uchi-gari und Ko-uchi-gari mit nachfolgendem Haltegriff


Kami-shio-gatame ein Angriff, wenn Uke auf dem Rücken liegt und Tori zwischen seinen Beinen steht oder kniet




ein Angriff aus Toris Rückenlage (Uke zwischen Toris Beinen) mit Haltegriff abschließen.





5. Kyu orange Juji-gatame
beidseitig zwei Angriffe gegen die mittlere Bankposition mit Juji-gatame abschließen


Ude-garami
beidseitig Ukes Befreiungsversuche aus einer Haltetechnik zu Juji-gatame, aus einer anderen Haltetechnik zu Ude-garami nutzen.




Einsatz der Beinklammer zur Verteidigung in der eigenen Rückenlage




eine Befreiung aus der Beinklammer





4. Kyu orange-grün Ude-gatame
beidseitig Aus der eigenen Rückenlage (Uke zwischen Toris Beinen) Ude-gatame und Juji-gatme ausführen.


Waki-gatame
beidseitig Aus Kuzure-kesa-gatame Ude-gatame und Waki-gatame ausführen.




Aus der eigenen Banklage zu Waki-gatame und zu einenm Haltegriff kommen.





3. Kyu grün Ashi-gatame

drei unterschiedliche Techniken vom Stand zum Boden


Ashi-garami

- als Folgetechnik nach einem missglückten Angriff von Uke




- als direkter Übergang (z.B. Hikkomi-gaeshi) und




- als Fortsetzung eines eigenen missglückten oder nur teilweise erfolreichen Angriffs





2. Kyu blau Juji-jime

jede der vier Würgetechniken aus zwei verschiedenen Standardsituationen anwenden


Hadaka-jime



Okuri-eri-jime



Kata-ha-jime






1. Kyu braun Sankaku-osae-gatame

aus drei unterschiedlichen Standardsituationen / Ausgangspositionen Sankaku-Techniken anwenden


Sankaku-gatame



Sankaku-jime



Kata-te-jime

zwei Übergänge vom Stand zum Boden nach einem missglückten Angriff des Gegners mit Shime-waza (z.B. Koshi-jime) abschließen




Judo - Kyu-Prüfungsprogamm - Randori

Grad

Gürtel

Randori

Umfang





8. Kyu weiß-gelb Aus dem Kniestand Bodenrandori beginnen; lockeres, spielerisches "Kämpfen", um die erlernten Haltegriffe und Befreiungen zu erproben. 3 - 5 mal jeweils etwa 1 Minute




7. Kyu gelb Bodenrandori beginnen, nachdem Uke nach einem Wurf eine korrekte Falltechnik gemacht hat.
3 - 5 mal jeweils etwa 1 Minute




6. Kyu gelb-orange Im Standrandori die erlernten Würfe kontrolliert werfen und bei Wurfversuchen des Partners sich durch Ausweichen verteidigen
insgesamt 3 - 5 Randori über jeweils etwa 2 Minuten


Im Bodenrandori nachweisen, dass man einen sich ernsthaft verteidigenden Partner mit Haltegriffen kontrollieren kann.

 

5. Kyu orange Im Standrandori Wurftechniken auch bei gegengleichem Griff werfen, ohne den Griff zu lösen.
insgesamt 4 - 6 Randori über jeweils etwa 2 Minuten


Bodenrandori in der Ausgangssituation "Beinklammer" beginnen.




4. Kyu orange-grün Im Standrandori die erlernten Würfe aus verschiedenen Griffen und nach Lösen des gegnerischen Griffs (am Ärmel und am Revers) werfen. (Randori spielen !)
insgesamt 4 - 6 Randori über jeweils etwa 2 Minuten


Beim Übergang vom Stand zum Boden die Chance zum erfolgreichen Angriff oder zur notwendigen Verteidigung nutzen.




3. Kyu grün Im Standrandori Wurftechniken in sinnvollen Kombinationen und als Konter nach Ausweichen oder Blocken werfen. insgesamt 5 Randori über jeweils etwa 2 Minuten


Bodenrandori in Standardsituationen beginnen.




2. Kyu blau Im Standrandori Wurftechniken gegen einen Partner, der eine extreme Haltung und 7 oder eine extreme Auslage einnimmt, situativ und angemessen werfen. insgesamt 5 Randori über jeweils etwa 2 Minuten


Bodenrandori (auch unter Einbeziehung von Shime-Waza)




1. Kyu braun drei Randori mit verschedenen Partnern
jeweils etwa 3 Minuten



Judo - Kyu-Prüfungsprogamm - Kata

Grad

Gürtel

Elemente der Nage-no-kata

Wurf-Techniken





8. Kyu weiß-gelb - entfällt -
7. Kyu gelb - entfällt -
6. Kyu gelb-orange - entfällt -
5. Kyu orange - entfällt -
4. Kyu orange-grün - entfällt -




3. Kyu grün Gruppe der Koshi-waza   (einseitg) wir beim Sportverein Göttingen können uns nicht mit einer einseitigen Kata anfreunden. Bei uns werden alle Katas beidseitig geübt und geprüft.



Uki-goshi, links und rechts !!!



Harai-goshi, rechts und links



Tsuri-komi-goshi, rechts und links




2. Kyu blau Gruppe der Ashi-waza   (einseitg) wir beim Sportverein Göttingen können uns nicht mit einer einseitigen Kata anfreunden. Bei uns werden alle Katas beidseitig geübt und geprüf



Okuri-ashi-barai, rechts und links



Sasae-tsurikomi-ashi, rechts und links



Uchi-mata, rechts und links




1. Kyu braun Gruppe der Te-waza   (beidseitg)



Uki-otoshi, rechts und links



Seoi-nage, rechts und links



Kata-guruma, rechts und links